Am 8. November war es endlich wieder so weit. Köstlicher Geruch zog durch das Schulhaus. Es duftete nach Weihnachtsplätzchen.
Plätzchen backen schon so früh? Ja! Und das hat einen guten Grund: Bereits seit vielen Jahren kommen Mitglieder des Rotary-Clubs Schwetzingen-Walldorf zur Sambuga-Schule und backen mit den Kindern gemeinsam Plätzchen. Aber Achtung! Diese Plätzchen sind nicht für die Kinder. Also nicht direkt. Denn diese schöne gemeinsame Aktion hat ein besonderes Ziel:
Die Mitglieder des Rotary-Clubs verkaufen diese Plätzchen auf dem Walldorfer Weihnachtsmarkt. Dafür backen die Damen und Herren zu Hause noch viele weitere Plätzchen, verpacken diese liebevoll in kleine Tütchen, die sie dann vom 6.12. bis 9.12. auf dem Weihnachtsmarkt verkaufen. Das Geld, das dabei zusammenkommt, wird für gute Zwecke gespendet. Letztes Jahr wurde unsere Musik-Projektwoche davon finanziert. Vielen Dank dafür!
Zurück zum Backen: Frau Falkner vom Rotary-Club kam zu uns und backte mit einer kleinen Delegation Kinder und Erwachsener. In einer kleinen ruhigen Gruppe, macht es besonders große Freude, weil die einzelnen Bedürfnisse gut berücksichtigt werden können und es nicht zu unruhig wird. Die Kinder zeigten daher auch große Begeisterung beim Ausstechen und Verzieren der Plätzchen oder beim Anrühren des Nussbusserl-Teiges.
Aus sonderpädagogischer Sicht stellt Plätzchenbacken eine vielfältige Förderung dar: Genauigkeit ist beim Ausstechen und „auf den Blechen Platzieren“ gefragt. Wenn man auf das Lieblingsförmchen wartet, benötigt man Geduld und muss abwarten können. Und ganz nebenher werden auch Konzentration und Ausdauer gefördert. Dies sind alles wichtige Kompetenzen, die man braucht, um gut lernen zu können. Somit bringt diese tolle Kooperation mit dem Rotary-Club nicht nur Freude und Geld, sondern unterstützt die Kinder zusätzlich beim Lernprozess. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!
Eine Bitte an die lieben Leser*innen: Kaufen Sie „Rotary- Plätzchen!“