Die Schule

Zahlen und Fakten ( Beginn Schuljahr 22/23):

  • 26 Schülerinnen und Schüler, davon 26 Ganztagsschüler
  • zwei jahrgangsübergreifende Klassen (Klasse 1-2-3 (Igel) und Klasse 3-4 (Falken))
  • kleine Klassen. Derzeit 13 Schülerinnen und Schüler pro Klasse.
  • vier sonderpädagogische Lehrkräfte
  • zwei Lehramtsanwärterinnen
  • unsere Lehrkräfte arbeiten zudem mit einzelnen Stunden in den Bereichen Beratung und Diagnostik (vgl. Sonderpädagogischer Dienst) unsere Lehrkräfte fördern Schülerinnen und Schüler in der Inklusion an den Grundschulen unseres Einzugsgebiets
  • zwei städtische pädagogische Kräfte im Ganztag
  • eine FSJ-lerin zur Unterstützung im Ganztag
  • Einen Beispielstundenplan finden sie hier .

Wie wir arbeiten:

  • Wir erstellen für jedes Kind individuelle Lernpläne / Wochenpläne.
  • Jedes Kind lernt lesen, schreiben und rechnen im eigenen Tempo.
  • ILEB (individuelle Lern- Entwicklungsbegleitung):

Zwei Mal im Jahr legen wir nach einer Phase der Diagnostik gemeinsam mit allen Beteiligten (Schülerin / Schüler, Eltern, Lehrkräften, Erzieherin/ Erzieher, (ggf. Schulsozialarbeit u.a.) individuelle Ziele fest und besprechen genau, wie sie erreicht werden können. Das Ergebnis halten wir in einem Förderplan fest.

  • Enge Kooperation mit der Waldschule: Kooperationen im Unterricht z.B. im Sport, gemeinsame AGs, gemeinsame Freispielzeit, gemeinsame Feste und Aktionen
  • Bewegung im Unterricht
  • Erleben und Arbeiten in Natur und Wald als wichtige Lernfelder
  • Praktisches Lernen und Vorbereitung auf ein selbständiges Leben
  • Um unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern, kooperieren wir auch mit außerschulischen Partnern
    • Stadtbücherei mit den Lesepaten
    • Lehrbeauftragte: z.B. Umgang mit dem Pferd
    • Klasse 2000 (Gesundheitsförderin)
    • und anderen