Highlights:
- Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Musikprojektwoche in Kooperation mit Accordemia. Am Ende stand eine tolle Aufführung mit einem selbstgedichteten Baustellen-Rap und anderen tollen Beiträgen. Danke an den Rotary-Club, der dieses Projekt finanzierte.
- Im Sommer waren wir mit allen Kindern für zwei Nächte weg. Dies war eine tolle Zeit, in der viele über sich hinausgewachsen sind und die sicher allen in Erinnerung bleiben wird!
- Begeistert waren alle beim Frühlings-Ausflug zum Fex-Theater Helmstadt mit anschließendem Alla-Hopp-Spielplatz-Besuch in Schwarzach sowie beim Schulkino-Besuch im November.
- Vor den Herbstferien machten wir einen tollen Ausflug in den Kurpfalzpark, was für Groß und Klein ein besonderes Erlebnis war.
Danke an den Förderverein und alle Spender, die diese besonderen Highlights möglich machen!
Dauerhaftes /Regelmäßiges
- Unsere beiden Schulhunde bereichern den Schulalltag der Kinder und fördern sie in den verschiedensten Bereichen. Vielen Dank an Andrea Gramlich, die uns regelmäßig mit Malou besucht und an unsere Kollegin Kirsten Jenrich, deren Hund Ted den Kindern ebenfalls sehr gut tut. An den Hunde-Tagen sind alle ausgeglichener.
- Auch unsere Wald-Tage finden weiterhin zu jeder Jahreszeit statt und sind wichtige Fix-Punkte im Jahr. Herzlichen Dank an Revierförster Achim Freund und sein Team, die den Kindern unvergessliche Erlebnisse ermöglichen. Zuletzt haben wir gemeinsam 93 kg Eicheln gesammelt, die vom Eichelhäher an anderer Stelle vergraben werden sollen. Ein wichtiger Beitrag, damit der Wald umgewandelt werden kann und uns noch lange erhalten bleibt.
- In Kooperation mit der SG Astoria Abteilung Schwimmen können wir schwimmen gehen: Danke an Herrn Nagel für sein Engagement!
- Jeden Dienstag kommen Lesepatinnen, die mit unseren Kindern lesen. Auch Ihnen herzlichen Dank für Ihren Einsatz! Das ist für alle wichtige geschenkte Zeit.
Schulentwicklung:
- Wir unterrichten nun im zweiten Jahr in Familienklassen und wollen dies auch weiterhin beibehalten, weil wir viele Vorteile in dieser Art des Arbeitens sehen und es unseren Kindern guttut.
- Täglicher Begleiter ist die Baustelle. Eine neue Mensa, ein weiterer Pavillon und zusätzliche Verwaltungsräume werden benötigt und deshalb wird gebaut. An drei Enden wurde gebaggert, Wald gerodet, durch Mauern gebohrt usw., also sehr viel Krach gemacht. Die Kinder waren mal fasziniert, mal genervt, aber bisher war es meist auszuhalten. So langsam kann man große Fortschritte erkennen und zum Teil erahnen, wie es später mal aussehen soll.
- Das Kollegium arbeitet gemeinsam daran, den neuen Bildungsplan zu implementieren und das Schulcurriculum an die Familienklassen anzupassen. Dies haben wir auf pädagogischen Tagen und einer gemeinsamen Fortbildung auf der Comburg getan und waren sehr produktiv.
- Zudem nehmen wir seit diesem Schuljahr teil am fit4future Programm. Wir möchten Gesundheitsförderung noch stärker im Alltag implementieren..
- Auch digital wollen wir am Puls der Zeit bleiben. Seit diesem Schuljahr nutzen wir unter anderem ein Tool zur Elternkommunikation, das uns in der täglichen Arbeit sehr unterstützt. Digitale Wochenpläne und Lernapps sind unsere täglichen Begleiter, um den Kindern eine sinnvolle Nutzung der digitalen Medien aufzuzeigen. Wir danken der Stadt Walldorf für die großzügige finanzielle Unterstützung.
Und dann war/en da noch…der Sommertagszug, die Spielplatzwanderung, mehrere Waffel- und Kuchenverkäufe, die Abschiedsfeier für Viertklässler und Kollegen, der Gewinn eines Fairen Frühstücks, AgBacken mit dem Rotary Club und vieles mehr.