Leseförderung mit Spaß

Jedes Jahr aufs Neue sind einige Kinder der Sambuga-Schule sehr aufgeregt: „Wann kommen sie wieder?“ „Habe ich die gleiche wie letztes Jahr?“  Und einige engagierte Erwachsene fragen sich: „Werde ich wieder mit so einem netten Kind zusammentreffen wie im vergangenen Schuljahr?“ oder vielleicht: „Werde ich eine gute Lesepatin sein?“ / „Werden wir uns gut verstehen?“

Ja, es ist aufregend bevor es losgeht. Aber seit fast 20 Jahren erhalten wir die Rückmeldungen, dass es immer eine „Win-Win“- Situation ist. Ja, aber was genau?

An die Sambuga-Schule kommen in diesem Schuljahr acht Lesepatinnen und ein Lesepate. Sie lesen jede Woche eine Schulstunde lang mit „ihrem“ Patenkind. Je nach Lernstand des Kindes wird vielleicht etwas mehr vorgelesen oder aber Lesepatin und Lesekind tauchen schon in richtige Geschichten ein, die vor allem das Kind liest. Es ist für das Lesen lernen wichtig, in guter Atmosphäre zu lesen und mit Menschen, zu denen man eine gute Beziehung hat. Deshalb darf zusätzlich gespielt, gemalt und selbstverständlich gelacht werden. 

Lesepatenzeit ist gemeinsam verbrachte und geschenkte Zeit. Wir sind sehr dankbar, dass das Projekt schon so lange besteht und einige Lesepatinnen sich schon seit fast 20 Jahren mit uns verbunden fühlen. Genauso dankbar sind wir natürlich, dass auch immer wieder neue Lesepat*innen dazu kommen. Sie werden jede Woche sehnsüchtig erwartet. Ein Erwachsener, der sich freiwillig so viel Zeit für ein Kind nimmt, das ist wirklich etwas Besonderes! Vielen Dank!

Aber auch die Erwachsenen sagen in der jährlichen Reflexionsrunde stets, dass sie davon profitieren, zu den Kindern zu kommen. Sie werden gebraucht. Sie verbringen schöne Zeit mit einem jungen Menschen. Sie lernen selbst immer wieder Neues dazu. 

Am 7.10. trafen sich die Lesepatinnen gemeinsam mit den Lehrkräften der Sambuga-Schule und Frau Stangl von der Stadtbücherei. Sie lernten einander kennen, bekamen die Kinder und deren Interessen kurz vorgestellt und hatten die Möglichkeit Fragen zu stellen. Am 14.10. trafen Paten und Kinder erstmalig aufeinander. Wir sind sicher, dass es wieder eine Erfolgs-Geschichte wird.